Dr.
Knut Pilz
Zulassung als Rechtsanwalt in Berlin (2009)
Promotion zum Dr. jur. (2009)
Zum Thema „Missverständliche AGB – Ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingen“
Ausgezeichnet mit dem dem Helmut-Kollhosser-Preis der Universität Münster sowie dem Berliner Preis für Versicherungswissenschaft
Referendariat in Berlin (2006 – 2008)
Rechtsreferendariat im Kammergerichtsbezirk Berlin
Stationen (Auswahl): Landgericht Berlin, Spezialkammer für Versicherungsrecht; Bundesministerium für Justiz, Referat Versicherungsrecht; Rechtsanwaltskanzlei White & Case, L.L.P., Bereich Versicherungs- und Bankrecht und bei einem internationalen Lebensversicherer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2004 – 2009)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht an der Freien Universität Berlin von Herrn Prof. Dr. Christian Armbrüster
Aktuelle Lehrtätigkeiten
Ständiger Autor für die Fortbildung im Bereich Versicherungsrecht bei Akkermans & Partners
www.akkermanspartners.comDozent des Berufsbildungswerkes der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
www.bwv.deDozent bei den Juristischen Fachseminaren für den Bereich „Lebensversicherungsrecht“ im Rahmen der Fachanwaltsausbildung zum Fachanwalt für Versicherungsrecht
www.juristische-fachseminare.deDozent bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. für privates Krankenversicherungsrecht
www.vzbv.deDozent beim Hamburgischen Anwaltverein für Privatversicherungsrecht im Rahmen der Fachanwaltsfortbildung
www.hav.de
Veröffentlichungen (Auswahl)
Aktuelle Beiträge auf der Website der WirtschaftsWoche
Zu den BeiträgenKommentierung der Prämienvorschriften (§§ 33 bis 42 VVG) im Schwintowski/Brömmelmeyer, Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsrecht, 4. Aufl. 2021
Kommentierung der Anzeigeobliegenheiten (§§ 19 – 22 VVG) im Fachanwaltskommentar Versicherungsrecht zusammen mit RiLG Dr. Gramse, 3. Aufl. 2023
Kommentierung Wesentlicher Teile des Rechts der Lebensversicherung (§§ 152 ff VVG) im Beck Online-Kommentar zum VVG
Zur Berücksichtigung des einem durchschnittlichen Versicherungsnehmer nicht zugänglichen Auslegungsmaterials bei der Auslegung von AVB, VersR 2010, 1289-1295
Die gewohnheitsrechtliche Erfüllungshaftung nach der VVG-Reform, VuR 2010, 167-172
Das Spannungsverhältnis von Unklarheitenregel und Transparenzgebot – insbesondere bei Allgemeinen Versicherungsbedingungen, ZVersWiss 2006 Suppl., 233-247
Vorträge (Auswahl)
Vortrag beim Versicherungswissenschaftlichen Verein in Hamburg zum Thema Prämienanpassungen in der Privaten Krankenversicherung – Einblicke und Ausblicke zur Rechtsprechung des BGH, 2022
Münsterischer Versicherungstag 2021 – Massenschäden und Rechtsschutzversicherung
Die Leistungsfrage im Umfeld von Betriebsunterbrechung und Betriebsschließung wegen „Covid-19“: Kulanz oder Pflicht? V.E.R.S. Leipzig GmbH, 2020
Prämienanpassung in der Privaten Krankenversicherung, Berliner Assekuranz-Club, 2018
Versicherungsforen Leipzig – Thema: „Der Transparenzgedanke bei der Gestaltung von Versicherungsprodukten aus rechtlicher Sicht“, 2012
Freie Universität Berlin – „Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen“, 2013
Ausgewählte Probleme beim Umgang mit „missverständlichen“ AVB aus dogmatischer Sicht“, 14. Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft an den Berliner Universitäten 2010